Team 2013
coming soon
coming soon
Formula Student» ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, der jährlich an acht Orten weltweit durchgeführt wird. Vor mehr als 20 Jahren als größter studentischer Wettbewerb in den Vereinigten Staaten von der «Society of Automotive Engineers» (SAE) ins Leben gerufen, wird er seit 1998 auch in Europa ausgetragen.
Weltweit über 430 Studententeams (davon rund 140 Teams aus Europa) treten mit einem von Grund auf selbständig entwickelten Sportwagen-Prototypen gegeneinanderan. Dabei gewinnt nicht nur das schnellste Auto, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion, Renn-performance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten.
In Deutschland findet der Wettbewerb traditionell in Hockenheim statt, in Österreich auf dem Red Bull Ring in Spielberg. Seit 2006 gibt es offiziell die Formula Student Germany, welche vom VDI ausgerichtet wird.
Statics (325 Pts)
Businessplan: Wurde das Auto marktgerecht entwickelt?
Cost Report: Kann das Auto als Serienprodukt wirtschaftlich gefertigt werden?
Engineering Design: Wurden gute technische Lösungen gefunden?
Dynamics (675 Pts)
Acceleration: Beschleunigung über 75 Meter
Autocross: Schnellste Runde
Efficiency: Ökologische Effizienz des Antriebs
Endurance: Dauerbelastungsrennen über 22 Kilometer mit Fahrerwechsel
Skidpad: Enge Acht - Test der Querbeschleunigung
Juroren aus der Wirtschaft, der Automobilindustrie und der «Formel 1» bewerten die technische Leistungsfähigkeit des Rennwagens sowie die Teamleistung.Insbesondere Aspekte der Konstruktion, Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit, des Marketingkonzepts bis hin zur Kostenkontrolle und der Businessidee werden unter die Lupe genommen.
Dazu gliedert sich der Wettbewerb in statische und dynamische Disziplinen.
Weitere Informationen zur Fromula Student finden Sie hier